Ethikkomitee
Ambulantes Ethikkomitee der Bezirksärztekammer Rheinhessen
Seit Anfang des Jahres 2017 besteht für niedergelassene Ärztinnen und Ärzte die Möglichkeit, in Konfliktfällen im Rahmen ihrer ambulanten Tätigkeit eine Ethikberatung durch das neu eingerichtete „Ambulante Ethikkomitee“ der Bezirksärztekammer Rheinhessen zu beantragen. Diese Beratung kann zum einen kurzfristig telefonisch erfolgen durch eine(n) der Ethikberater(innen) unseres Komitees, bei komplexeren Fragestellungen aber auch in Form einer ambulanten Fallbesprechung mit mehreren Mitgliedern des Ethikkomitees und mit den in die Behandlung des betroffenen Patienten involvierten Akteuren (Hausarzt, Pflegende, ggf. Bevollmächtigte).
Seit Beginn des Jahres 2019 können sich bei medizinethischen Fragestellungen und Problemen Pflegekräfte auch direkt an das Ethikkomitee wenden.
So lange hierfür jedoch keine Einverständnis seitens des Patienten oder seines/r Betreuers/Betreuerin vorliegt, kann aus Gründen der Schweigepflicht und des Datenschutzes eine Ethikberatung nur in anonymisierter Form erfolgen.
Angehörigen wird empfohlen, sich mit der/dem behandelnden Ärztin/Arzt in Verbindung zu setzen und im gemeinsamen Gespräch das Angebot einer Beratung durch das ambulante Ethikkomitee zu erörtern.
Nähere Informationen über Zusammensetzung und Arbeit des ambulanten Ethikkomitees sowie die Beantragung einer Fallberatung erhalten Sie durch die nachfolgend aufgeführten Dokumente. Anfragen an das Ethikkomitee können mit dem Dokument „Telefonische Anfrage“ oder „Beantragung einer ambulanten Fallbesprechung“ gestellt werden. Hierzu können Sie das jeweilige PDF-Formular am Bildschirm ausfüllen, ausdrucken und unter der Fax-Nummer 06131- 38 69 12 an das Sekretariat der Bezirksärztekammer Rheinhessen senden. Wir leiten dieses dann unmittelbar an das Ethikkomitee weiter.
Durch einen Bereitschaftsdienst der Mitglieder des Ethikkomitees können wir Ihnen eine Reaktionszeit von zwei Werktagen anbieten.
Auch über die Geschäftsstelle der Bezirksärztekammer kann mit dem ambulanten Ethikkomitee Kontakt aufgenommen werden.
Das Sekretariat erreichen Sie unter:
Tel.-Nr.: 06131/3869-32
Von dort erfolgt die weitere Koordination der Anfragen.