Außerbetriebliche Ausbildung

Als Alternative zu den sechs wöchigen Hospitationen von speziellen Facharztpraxen bietet die BaeK eine überbetriebliche Ausbildüng an der Carl-Oelemann-Schule an. 

Diese ausbildende Praxen haben die Möglichkeit, nachzuweisende Hospitationen über diese einwöchige, kompakte und ausschließlich praktische Ausbildung unter ärztlicher Aufsicht vorzunehmen. 

Die außerbetriebliche Ausbildung der Carl-Oelemann Schule wird mit einer Zeit von zwei Wochen auf die gesamte Hospitationszeit angerechnet. 

Zielgruppe sind Auszubildende, die bereits im zweiten Jahr ihrer Ausbildung sind. Dadurch wird sichergestellt, dass die notwendigen theoretischen Kenntnisse für die überbetriebliche Ausbildung vorliegen.

Hierzu erfolgt eine Einladung über die BaeK mit allen entsprechenden Informationen.


Die besonders konzipierte, einwöchige Ausbildung beinhaltet 51 Unterweisungsstunden ausfolgenden Ausbildungsbereichen:

Behandlungsfälle und chirurgische Eingriffe
Sterilgut
Wundversorgung und Stützverbände
Präanalytik und POCT
Venenpunktion
Infusion und Infektion
Ruhe- und Belastungs-EKG, Lungenfunktion und Langzeitmessungen
Mitwirkung bei diagnostischen Maßnahmen

Geboten wird eine optimale Lernumgebung mit der Möglichkeit, in sehr kompakter Form vielfaltige praktische Übungen durchzuführen. Für die fachpraktischen Übungen stehen Phantome
und Trainingsgeräte zur Verfügung. Bei ausgewählten Lerninhalten (z. B. Venenpunktion unter ärztlicher Aufsicht, Ruhe- und Belastungs-EKG) werden die Übungen in Zweierteams
oder in Kleingruppen durchgeführt.
Die kompakte Unterweisungsform bedingt eine Unterbringung vor Ort. Aus diesen Gründenist in dem Gesamtkonzept die Übernachtung im Gästehaus der Carl-Oelemann-Schule vorgesehen.
Das Gästehaus verfügt über Zwei-Bettzimmer mit Dusche und WC. 
Das Gästehaus befindet sich unmittelbar gegenüber dem Seminargebäude.

Auch bietet die Carl-Oelmann-Schule diverse Fortbildungsverantstaltungen für Medizinische Fachangestellte an. Gerne können Sie hier die Homepage der Carl-Oelemann-Schule besuchen.