Die gesetzlichen Bestimmungen wurden ab 02.04.2022 gelockert. Aber die Inzidenzraten steigen immer weiter an und es bestehen Risiken für Personal und Prüfer in der Bezirksärztekammer, welche die Gewährleitung eines funktionierenden Prüfungsbetriebes gefährden.
Daher gelten für die Prüfungen in unseren Räumen ab 26.07.2022 die nachfolgend beschriebenen Zugangsregelungen:
[mehr...]Die Akademie für Ärztliche Fortbildung Rheinland-Pfalz bietet in Zusammenarbeit mit der Bezirksärztekammer Rheinhessen eine Fortbildung für Weiterbilder*innen zur neuen Weiterbildungsordnung 2022 an.
Wir geben einen Einblick zu den wesentlichen Änderungen der neuen Weiterbildungsordnung, stellen Ihnen das elektronische Logbuch vor und zeigen Ihnen die künftige Vorgehensweise bei der Beantragung von Befugnissen. Für jede Bezirksärztekammer findet eine eigene Veranstaltung statt, so dass auch spezifische Fragestellungen berücksichtigt werden können.
Bitte melden Sie sich ausschließlich über folgenden Link bei der
Akademie für ärztliche Fortbildung an.
Sollten Sie an diesem Termin verhindert sein, besteht die Möglichkeit, an einer der Veranstaltungen für die anderen Bezirksärztekammern teilzunehmen, die Termine finden Sie ebenfalls unter dem o.a. Link der Akademie für Ärztliche Fortbildung für Ärztliche Fortbildung.
Wenn keine unerwarteten Geschehnisse eintreten, wird die Bezirksärztekammer ab dem 15.02.2021 wieder die Prüfungen durchführen.
Dann gelten allerdings verschärfte Bedingungen.
[mehr...]
Zur Reduzierung von Infektionsgefahren bitten wir Sie, auf ein persönliches Vorsprechen in der Geschäftsstelle zu verzichten. Gerne rufen Sie uns unter folgender Nummer: 06131/3869-0 an oder wenden sich per Mail info@aerztekammer-mainz.de mit Ihrem Anliegen an uns.
Wir danken für Ihr Verständnis
Ihre Bezirksärztekammer Rheinhessen
Der elektronischen Heilberufsausweis der zweiten Generation (eHBA 2.0), kann absofort im Mitgliederbereich beantragt werden.
Die Landesärztekammer Rheinland-Pfalz unterstützt die Forderung der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV), dass die gematik (Nationale Agentur für Digitale Medizin) Alternativen zum angekündigten Konnektorentausch in den Arztpraxen prüfen soll.
[mehr...]Eine Hitzewelle soll am kommenden Wochenende auch auf Rheinland-Pfalz treffen. Einfache Verhaltensregeln helfen, diese heißen Sommertage gut zu überstehen. Darauf macht die Landesärztekammer Rheinland-Pfalz aufmerksam.
[mehr...]„Wir bedanken uns ausdrücklich bei all den Ärztinnen und Ärzten, die direkt nach der Flutkatastrophe unermüdlich und mit enormen Kraftanstrengungen die Versorgung der Patientinnen und Patienten in den betroffenen Regionen aufrechterhalten haben“, so Dr. Günther Matheis, Präsident der Landesärztekammer Rheinland-Pfalz.
[mehr...]Die Streichung des Paragrafen 219a aus dem Strafgesetzbuch, den der Bundestag heute beschlossen hat, ist ein wichtiges Zeichen. Das Ende dieses Paragrafen mit dem sogenannten Werbeverbot für Schwangerschaftsabbrüche stärkt zum einen die Selbstbestimmung der Frauen und gibt zum anderen Ärztinnen und Ärzten Rechtssicherheit, stellt der Präsident der Landesärztekammer Rheinland-Pfalz Dr. Günther Matheis fest.
[mehr...]