Am Rosenmontag (04.03.2019) und Fastnachtdienstag (05.03.2019) ist die Geschäftsstelle geschlossen. Ab 06.03.2019 steht Ihnen das Team der Bezirksärztekammer Rheinhessen wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten zur Verfügung.
Den Referentenentwurf, auf den sich die Bundesregierung beim Paragrafen 219a verständigt hat, begrüßt die Landesärztekammer Rheinland-Pfalz.
[mehr...]Mainz. Die Organspendezahlen sind laut des neues Berichts der Deutschen Stiftung Organtransplantation (DSO) in Rheinland-Pfalz erneut gesunken – auch wenn die Zahl insgesamt im Bundesgebiet gestiegen ist.
[mehr...]Mainz. Die Landarztquote, für die heute die rheinland-pfälzische Landesregierung den Gesetzesentwurf (Landarztgesetz) beschlossen hat, ist für die Landesärztekammer Rheinland-Pfalz „kein sicher geeignetes Instrument, um Ärztinnen und Ärzte für die Versorgung in ländlichen Regionen zu begeistern“, erklärt deren Präsident Dr. Günther Matheis.
[mehr...]Mainz, 11.12.2018 – Bei der Vergabe freier Stellen in Krankenhäusern wird häufig auch auf Fachkräfte aus dem Ausland gesetzt. Um das Wohl jedes einzelnen Patienten zu gewährleisten, ist es wichtig, einheitliche Prüfungsstandards festzulegen, die unabhängig vom Ausbildungsort eine Vergleichbarkeit garantieren. Patientensicherheit und kollegiale Sicherheit stehen hier im Vordergrund. Wie zukünftig mit dieser Herausforderung umzugehen ist, wollen das Institut für Medizinische und Pharmazeutische Prüfungsfragen (IMPP) und die Landesärztekammer Rheinland-Pfalz am Dienstag, den 11. Dezember, bei ihrem Symposium „Überprüfung ausländischer Berufsqualifikationen“ mit internationalen Experten wissenschaftlich diskutieren.
[mehr...]