Aufgrund der Corona-Pandemie findet der Berufsschulunterricht grundsätzlich bis zum 29.01.2021 in Fernunterrichtsform statt. Die Vorgaben für das Lernen z.B. im häuslichen und/oder betrieblichen Umfeld für Auszubildende ergeben sich aus dem Berufsbildungsgesetz und finden während der Zeit des Fernunterrichts analog Anwendung; d.h. am konkreten Berufsschultag nach Stundenplan.
[mehr...]Das gemeinsame Rundschreiben von Landesärztekammer und KV-Rheinland-Pfalz welches Sie im Anschluss an diesen Text lesen können, hat zu verschiedenen Nachfragen bei der Bezirksärztekammer geführt.
[mehr...]Wir unterstützen den Impfaufruf der Landesärztekammer RLP und der KV-RLP: Hier finden Sie auch einen Link zur Registrierung in in der Datenbank des Landes.
Aussichtsreiche Impfstoffe gegen SARS-CoV-2 und die dadurch ausgelöste Erkrankung COVID-19 wecken die Hoffnung auf eine wirksame Bekämpfung der Pandemie.
Von Kommunen betriebene Impfzentren
Um bei einer Zulassung geeigneter Impfstoffe mit der Impfung starten zu können, hat das Land Rheinland-Pfalz Vorarbeiten geleistet, um flächendeckend in jedem Landkreis und jeder kreisfreien Stadt Impfzentren aufzubauen, die durch mobile Impfteams ergänzt werden.Die Impfzentren sollen ab Mitte Dezember 2020 von den Kommunen betrieben werden. Federführend wird eine Impfkoordinatorin oder ein Impfkoordinator je Impfzentrum die dortigen Abläufe planen und verantworten und somit als zentrale Ansprechpartnerin bzw. zentraler Ansprechpartner dienen.
Bitte sehen Sie derzeit von jeder Anfrage bei den Impfkoordinatoren ab, da diese die entsprechende Einteilung voraussichtlich erst Anfang 2021 vornehmen werden.
[mehr...]
Zur Reduzierung von Infektionsgefahren bitten wir Sie, auf ein persönliches Vorsprechen in der Geschäftsstelle zu verzichten. Gerne rufen Sie uns unter folgender Nummer: 06131/3869-0 an oder wenden sich per Mail info@aerztekammer-mainz.de mit Ihrem Anliegen an uns.
Wir danken für Ihr Verständnis
Ihre Bezirksärztekammer Rheinhessen
Der elektronischen Heilberufsausweis der zweiten Generation (eHBA 2.0), kann absofort im Mitgliederbereich beantragt werden.
Aufgrund der anhaltenden Corona-Situation finden in diesem Jahr die Informationstermine rund um die Ausbildungsnachweise in den Berufsschulen Mainz und Worms nicht statt.
[mehr...]Große Ehrung und hohe Anerkennung für Dr. Burkhard Zwerenz (Prüm), Dr. Stephan Scheicher (Mainz), Dr. Rafael Hoffmann (Daun), Dr. Michael Rothländer (Buch), Dr. Fred-Holger Ludwig (Bad Bergzabern) und Dr. Achim K. Weisbrod (Haßloch). Für ihre besonderen Verdienste hat Ministerpräsidentin Malu Dreyer die sechs Ärzte zu Sanitätsräten ernannt.
[mehr...]
Schutzbekleidung:
Bei der KV RLP sind die ersten Schutzausrüstungen für die ambulante Versorgung von Corona-Infizierten eingetroffen. Da diese Lieferung nicht für alle Praxen ausreicht, wird die Verteilung nach Dringlichkeit vorgenommen. Zunächst werden daher die Ärztinnen und Ärzte versorgt, die primär im Kontakt zu Corona-Infizierten stehen. Dazu gehören die Corona-Ambulanzen, der Corona-Hausbesuchsdienst und die Praxen, die ausschließlich Corona-Patientinnen und -Patienten behandeln. Wann die weiteren angekündigten Lieferungen eintreffen werden, ist unklar.
Die Vorbereitungen für die landesweiten Impfzentren und für die mobilen Impfteams sind getroffen. „Alle Beteiligten haben hierfür gemeinsam an einem Strang gezogen, um die Voraussetzungen zu schaffen, damit der Startschuss für die große Impfaktion gut und rasch gelingen kann“, erklärt Landesärztekammer-Präsident Dr. Günther Matheis.
[mehr...]Für seine herausragenden wissenschaftlichen Verdienste hat die Bundesärztekammer Univ.-Prof. Dr. med. Dipl.-Ing. Stephan Letzel (66), den Direktor des Instituts für Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin der Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, mit der Paracelsus-Medaille ausgezeichnet.
[mehr...]Die Landesärztekammer Rheinland-Pfalz distanziert sich klar von irreführenden Flyern, die derzeit von verschiedenen Organisationen landesweit verteilt und in Briefkästen geworfen werden.
[mehr...]Alltagsmaske tragen, Hygienemaßnahmen beachten, Abstand halten, regelmäßiges Lüften und die Corona-Warn-App benutzen: „Diese bundesweit eingeführten Maßnahmen soll jeder von uns derzeit beherzigen und befolgen.
[mehr...]