Startseite
Kammer
Ärzte
Weiterbildung
Fortbildung
Med. Fachangestellte
Mitgliederbereich
Kontakt
/
Home
/
Weiterbildung
/
Weiterbildung
/ Befugnisse
Weiterbildung
Antrag
Befugnisse
Alte Weiterbildung
Ärztliche Fachsprachenprüfung
Befugte Ärzte / WBO 2022
Die Grundlage der Weiterbildung in Gebieten, Schwerpunkten, Fak. Weiterbildung und Bereichen ergibt sich aus der Weiterbildungsordnung für die Ärztinnen und Ärzte in Rheinland-Pfalz in ihrer derzeit gültigen Fassung.
1.
Allergologie
2.
Dermatopathologie
3.
Diabetologie
4.
Ernährungsmedizin
5.
Facharzt für Allgemeinchirurgie
6.
Facharzt für Allgemeinmedizin
7.
Facharzt für Anästhesiologie
8.
Facharzt für Arbeitsmedizin
9.
Facharzt für Augenheilkunde
10.
Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
11.
Facharzt für Gefäßchirurgie
12.
Facharzt für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde
13.
Facharzt für Haut- und Geschlechtskrankheiten
14.
Facharzt für Herzchirurgie
15.
Facharzt für Humangenetik
16.
Facharzt für Hygiene und Umweltmedizin
17.
Facharzt für Innere Medizin
18.
Facharzt für Innere Medizin und Angiologie
19.
Facharzt für Innere Medizin und Endokrinologie und Diabetologie
20.
Facharzt für Innere Medizin und Gastroenterologie
21.
Facharzt für Innere Medizin und Hämatologie und Onkologie
22.
Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie
23.
Facharzt für Innere Medizin und Nephrologie
24.
Facharzt für Innere Medizin und Pneumologie
25.
Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin
26.
Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie
27.
Facharzt für Laboratoriumsmedizin
28.
Facharzt für Neurologie
29.
Facharzt für Nuklearmedizin
30.
Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
31.
Facharzt für Pathologie
32.
Facharzt für Physikalische und Rehabilitative Medizin
33.
Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie
34.
Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
35.
Facharzt für Radiologie
36.
Facharzt für Rechtsmedizin
37.
Facharzt für Thoraxchirurgie
38.
Facharzt für Transfusionsmedizin
39.
Facharzt für Viszeralchirurgie
40.
Facharzt für Öffentliches Gesundheitswesen
41.
FK Geriatrie
42.
Geriatrie
43.
Hämostaseologie
44.
Intensivmedizin
45.
Kinder- und Jugend-Endokrinologie und -Diabetologie
46.
Kinder- und Jugend-Pneumologie
47.
Kinder- und Jugend-Rheumatologie
48.
Klinische Akut- und Notfallmedizin
49.
Medikamentöse Tumortherapie
50.
Orthopädische Rheumatologie
51.
Palliativmedizin
52.
Phlebologie
53.
Plastische und Ästhetische Operationen
54.
Psychoanalyse
55.
Psychotherapie
56.
Psychotherapie
57.
Rehabilitationswesen
58.
Sozialmedizin
59.
SP Forensische Psychiatrie
60.
SP Geriatrie
61.
SP Gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin
62.
SP Gynäkologische Onkologie
63.
SP Kinder- und Jugend-Hämatologie und -Onkologie
64.
SP Kinder- und Jugendradiologie
65.
SP Neonatologie
66.
SP Neuropädiatrie
67.
SP Neuroradiologie
68.
SP Spezielle Geburtshilfe und Perinatalmedizin
69.
Spezielle Orthopädische Chirurgie
70.
Spezielle Schmerztherapie
71.
Spezielle Unfallchirurgie
72.
Spezielle Viszeralchirurgie
Ihre Ansprechpartner
Anita Geiger
Tel.:
06131 - 38 69 - 72
E-Mail
Elif Kocak
Tel.:
06131 - 38 69 - 21
E-Mail
Martin Sembries
Tel.:
06131 - 38 69 - 51
E-Mail
Kerstin Hache
Tel.:
06131 - 38 69 - 31
E-Mail