/ Home 
Aktuelle Informationen
Arbeitskreis - Modellprojekt Patientenverfügung
- [08.11.2022]

Wir alle kennen schwierige Entscheidungssituationen bei Schwerkranken, insbesondere auch bei älteren und hochaltrigen Patienten, bei denen absehbar das Leben zu Ende geht. Hierbei sind alle involvierten Akteure dankbar für eine brauchbare Patientenverfügung, sobald eine Entscheidungskompetenz der Schwerkranken nicht mehr gegeben ist, oder auch für verfügbare Bevollmächtigte, welche sich gemeinsam mit den Behandlern bemühen, den mutmaßlichen Patientenwillen zu eruieren. Wann aber ist eine Patientenverfügung heutzutage als Entscheidungshilfe verwertbar?

Weitere Informationen finden Sie hier.


Wichtige Informationen zur Fachsprachenprüfung!
- [21.07.2022]

Bitte überprüfen Sie immer die aktuell geltenden Details!

Informationen dazu finden Sie unter:

 

[mehr...]

Herausgabe elektronischer Heilberufsausweise ( eHBA - 2. Generation )
- [13.10.2020]

Der elektronischen Heilberufsausweis der zweiten Generation (eHBA 2.0), kann absofort im Mitgliederbereich beantragt werden.

https://aerztekammer-mainz.de/ehba.php


Presseinformationen
Ombudsstelle für Betroffene von sexuellem Missbrauch hilft, wenn im Arzt-Patienten-Verhältnis Grenzverletzungen geschehen
- [10.07.2023]

Grenzen zu wahren, gehört für Ärztinnen und Ärzte bei einer Behandlung ganz selbstverständlich dazu. Doch leider kommt es auch vor, dass Grenzen verletzt werden. Daher hat die Landesärztekammer Rheinland-Pfalz eine Ombudsstelle für Fälle von Missbrauch in ärztlichen Behandlungen eingerichtet. Hier können sich Patientinnen und Patienten, die Grenzverletzungen oder sexuellen Missbrauch während ärztlicher Behandlungen erlebt haben, vertraulich, unbürokratisch und auch anonym Rat holen. Ombudsfrau ist Dr. Christel Werner, Fachärztin für Psychiatrie-Psychotherapie.

[mehr...]

Landesärztekammer zur Suizidhilfe-Debatte im Bundestag: Töten auf Verlangen verstößt gegen ärztliche Ethik
- [10.07.2023]

In der Bundestagssitzung am morgigen Donnerstag stehen fraktionsübergreifende Gesetzentwürfe zur Regelung der Suizidhilfe zur Abstimmung an. Damit solle unter anderem abgesichert werden, „dass die Hilfe zur Selbsttötung straffrei möglich ist“ und dass Sterbewillige unter bestimmten Voraussetzungen Zugang zu tödlich wirkenden Betäubungsmitteln erhalten sollen, so ist es in den Entwürfen nachzulesen. Dies sieht die Landesärztekammer Rheinland-Pfalz kritisch.

[mehr...]

Hans-Engelhard-Medaille: Landesärztekammer zeichnet Dr. Marcel Biegler für besondere Verdienste aus
- [23.06.2023]

Für sein außerordentliches Engagement für den ärztlichen Berufsstand hat die Landesärztekammer den Mainzer Arzt Dr. Marcel Biegler mit der Hans-Engelhard-Medaille ausgezeichnet. Vor allem sein Einsatz bei der Entwicklung und Organisation der Fachsprachenprüfung und sein Sachverstand als Prüfer sind prägend für die rheinland-pfälzische Ärzteschaft. Die Hans-Engelhard-Medaille ist eine besonders wertschätzende Auszeichnung der Landesärztekammer. Dr. Marcel Biegler ist der erste Preisträger dieser Medaille, die nach dem früheren und langjährigen Präsidenten und Ehren-Präsident der Landesärztekammer Sanitätsrat Dr. Hans Engelhard benannt ist.

[mehr...]

Landesärztekammer ehrt Ärztinnen und Ärzte, die trotz eigener Flut-Betroffenheit unermüdlich Patientinnen und Patienten versorgt haben
- [22.06.2023]

Die Landesärztekammer Rheinland-Pfalz ehrt alle Ärztinnen und Ärzten, die trotz enormer eigener Betroffenheit durch die Flutkatastrophe in ihren Regionen weiter regelmäßig Sprechstunden angeboten haben.

[mehr...]

Weitere Presseinformationen finden Sie hier.

Copyright © 2023 Bezirksärztekammer Rheinhessen. Letzte Aktualisierung: 14.11.2018
Impressum | Datenschutz