/ Home / Weiterbildung / Ärztliche Fachsprachenprüfung 

 

 

Ärztliche Fachsprachenprüfung

To the English version

Aktuell seit 29.11.2023:

Die Prüfungstermine enden 2023 am 15. Dezember. Bis dahin sind alle Termine vergeben. Ein Umzugstermin der Kammer in ein anderes Gebäude steht noch nicht konkret fest und wird eventuell im Februar erfolgen. Daher können bei jetzt schon vergebenen Terminen unerwartete Änderungen erforderlich werden. Wir werden dann versuchen, einen zeitnahen Ersatztermin zu finden.

Die Wartezeit auf einen Prüfungstermin beträgt daher zur Zeit ca. 3 Monate, gerechnet ab Eingang der Prüfungsgebühr.

Neue Informationen werden Sie immer hier lesen können.


Bitte informieren Sie sich regelmäßig über die aktuell geltenden Informationen auf dieser Webseite, zwingend aber einige Tage vor einem Ihnen zugeteilten Prüfungstermin.



Neu ab 27.07.2023:

Bei kurzfristigen Absagen eines Prüfungstermins, unabhängig vom Grund, verfällt die Prüfungsgebühr komplett.


Neu ab 11.04.2023:

Unsere Prüfungen finden ab dem 11.04.2023 in einem anderen Gebäude statt. Die neue Adresse lautet: Frauenlobplatz 2, 55118 Mainz. Das andere Gebäude ist nur 150 Meter von der alten Adresse entfernt.

Für die Prüfungen in unseren Räumen gelten ab dann keine Einschränkungen mehr. Es ist kein offizieller Schnelltest mehr erforderlich.



Frühere Informationen:

Für Erst-Anmeldungen und auch bei allen Wiederanmeldungen nach nicht bestandener Prüfung muss immer erneut das hier verfügbare jeweils aktuelle Anmeldeformular (siehe unten) heruntergeladen und verwendet werden.


Einladungen zur Prüfung werden mindestens 2 Wochen, häufig mehrere Wochen vor Termin verschickt. In Ausnahmefällen (und nach vorheriger Anfrage und Zustimmung) kann auch einmal eine kurzfristigere Einladung erfolgen.
Antragsteller können sich keinen Prüfungstag aussuchen, sie können nur den Tag angeben, ab dem sie frühestens einen Prüfungstermin haben möchten. Einen Zeitraum (von / bis) können wir nicht berücksichtigen.
Das bedeutet, dass sie einen Prüfungstermin zugeteilt bekommen, der nicht vor dem Tag liegt, den sie angegeben haben, aber durchaus deutlich später sein kann.


Antragsteller, die sich im Ausland aufhalten, können zur Beantragung eines Visums jetzt einen Prüfungstermin erhalten, wenn alle Unterlagen vorliegen und die Gebühr bezahlt ist. Der Termin wird dann mindestens 8 Wochen nach dem Versandtag der Einladung liegen. Wir können aber Termine immer nur für den jeweilig vorhandenen Planungszeitraum (Quartal) vergeben.
Termine für das jeweils folgende Quartal sind meistens ab Mitte bis Ende des zweiten Monats in jedem Quartal (Februar, Mai, August und Oktober) verfügbar. Das bedeutet, dass wir ins Ausland erst ab ca. Mitte eines der vorgenannten Monate Termine für das folgende Quartal mit ausreichendem zeitlichem Vorlauf vergeben können. Bitte berücksichtigen Sie das bei Ihren Planungen.


Wir weisen eindringlich auf Folgendes hin:
Immer, wenn Sie schon eine Einladung für einen Prüfungstag erhalten haben und an diesem Tag nicht zur Prüfung antreten wollen (egal aus welchem Grund) gilt die Kostenregelung für Terminabsagen oder Terminverschiebungen. D.h. es geht zumindest die Hälfte der Prüfungsgebühr verloren. Das Tauschen von Prüfungsterminen zwischen untereinander bekannten Antragstellern ist nicht möglich.

Allgemeine Informationen:

Die Bezirksärztekammer Rheinhessen führt die ärztlichen Fachsprachenprüfungen im Auftrag der Landesärztekammer Rheinland-Pfalz und des Landesamtes für Soziales, Jugend und Versorgung (LSJV) in Koblenz durch.

Um den landesspezifischen Gegebenheiten Rechnung zu tragen, gelten seit Dezember 2019 für bestimmte Antragsteller Vorteile bei der Zuteilung der Prüfungstermine:

  • Wer ein konkretes Angebot für eine ärztliche Tätigkeit in Rheinland-Pfalz belegen kann, erhält schneller einen Prüfungstermin.
  • Auch der Nachweis über die Absolvierung einer Hospitation in Rheinland-Pfalz führt zu einer bevorzugten Terminvergabe.
  • Gleiches gilt für Bewerber, die in Rheinland-Pfalz wohnen.

Seit dem 18. Mai 2020 werden Anmeldungen nur noch von Antragstellern angenommen, die eine qualifizierte Eingangsbestätigung des LSJV erhalten haben. Außerdem ist für Anmeldungen nach dem 01. Juli 2022 die Vorlage eines deutschen Sprachzertifikates, mindestens Niveau B2, obligatorisch. Für Antragsteller, die sich im Ausland aufhalten gelten die aktuellen oben genannten Regelungen, die ggf. angepasst werden können.


Antragsteller, die sich mit einer deutschen Adresse angemeldet haben und Deutschland (vorübergehend oder dauerhaft) verlassen, müssen dies umgehend vor Abreise mitteilen und müssen von sich aus die Bezirksärztekammer informieren, sobald sie sich (wieder) in Deutschland befinden und eine Wohnadresse in Deutschland haben. Kosten, die sich aus einer nicht erfolgten Mitteilung ergeben (z. B. Einladung für einen Termin, der nicht wahrgenommen werden kann) gehen zu Lasten der Antragsteller.


Es gilt, dass die Prüfungsgebühr erst nach Aufforderung an uns zu überweisen ist. Bitte schicken Sie keinen Nachweis der vorgenommenen Überweisung, ohne dass Sie dazu per E-Mail aufgefordert wurden. Der interne Verbuchungsvorgang des Geldeingangs kann bis zu 2 Wochen dauern. Fragen Sie daher frühestens nach dieser Zeit nach, falls Sie noch keine Einladung zur Prüfung erhalten haben.


Prüfungstermine können nicht per Telefon beantragt werden. Es ist immer eine schriftliche Anmeldung (E-Mail mit beigefügtem Anmeldeformular) erforderlich.

Bitte geben Sie in der E-Mail einen aus Ihrer Sicht frühest möglichen Prüfungstermin an. (Sie müssen sonst bei Absage einer schnellen Einladung nach Überweisung der Prüfungsgebühr mit zusätzlichen Kosten rechnen.) Konkrete Termine können Sie sich nicht aussuchen.
Wir werden dann in der Regel Termine im Zeitrahmen von bis zu 8 Wochen ab diesem Datum vergeben. (Ausnahmen finden Sie unter aktuellen Informationen oben auf der Seite.)


Verbindliche Auskünfte werden nur auf E-Mail-Anfrage erteilt, niemals telefonisch.



Hier finden Sie weitere und ausführliche Informationen zur ärztlichen Fachsprachenprüfung (FSP) zum Herunterladen:


Informationen 2023
Anmeldeformular 2023
Ablaufinformation 2023 (14.12.2022)
Anamnesebogen 2020

Sie können die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verwaltung via E-Mail kontaktieren unter:
deutschpruefung@aerztekammer-mainz.de




English version:

Current since 2023-10-29:

The exam dates in 2023 end on December 15. Until then all appointments have been taken. A date for the chamber's move to another building has not yet been set and may take place in February. Therefore, unexpected changes may be necessary to appointments that have already been made. We will then try to find a replacement date as soon as possible.


The waiting time for an examination date is currently about 3 months, calculated from the date of receipt of the examination fee.

New informations can you read here.

>


Please inform yourself regularly about the currently valid informations on this website, but imperatively a few days before an examination date assigned to you.


New from 2023-07-27:

In case of cancellation of an examination at short notice, regardless of the reason, the examination fee is forfeited in full.


New from 11.04.2023:

Our exams will be held in a different building from 11.04.2023. The new address is: Frauenlobplatz 2, 55118 Mainz. The other building is only 150 meters away from the old address.

From then on, there will no longer be any restrictions on the examinations in our rooms. An official rapid test is no longer required.


Previous Information:

For first-time registrations and also for all re-registrations after failing the exam, the current registration form available here (see below) must always be downloaded and used again.


Invitations to the exam are sent out at least 2 weeks, often several weeks before the date. In exceptional cases (and after prior request and approval) a shorter-term invitation can also be issued.
Applicants cannot choose an exam day, they can only specify the day from which they would like to have an exam date at the earliest. We cannot consider a time period (from / to). This means that you will be assigned an exam date that is not earlier than the day you specified, but may be significantly later.



Applicants who are abroad to apply for a visa can get an exam date now if all documents are received and the fee is paid. The appointment will then be at least 8 weeks after the date of dispatch of the invitation. However, we can only allocate appointments for the respective planning period (quarter). Dates for the following quarter are available from mostly the middle to the end of the second month of each quarter (February, May, August and October). This means that we can only allocate appointments abroad for the following quarter with sufficient advance notice from approximately the middle of one of the aforementioned months. Please take this into account in your planning.



We urge you to note the following:
Whenever you have already received an invitation for an exam day and do not want to take the exam on that day (regardless of the reason), the cost regulation for appointment cancellations or appointment postponements applies. This means that at least half of the examination fee is lost. Swapping of test dates between applicants known to each other is not possible.

General information:

The Bezirksärztekammer Rheinhessen (District Medical Association of Rhine Hesse) conducts medical language examinations on behalf of the Landesärztekammer Rheinland-Pfalz (Federal State Medical Association of Rhineland-Palatinate) and the Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung [LSJV] in Koblenz (Federal State Office for Social Affairs, Youth and Welfare).

In order to take account of the country-specific circumstances, since December 2019 advantages for certain applicants in the allocation of the examination dates apply:

  • If you can prove a specific offer for a medical job in Rhineland-Palatinate, you will get an examination date faster
  • Proof of completed or performing a work shadowing in Rhineland-Palatinate also leads to preferred appointments
  • The same applies to applicants who live in Rhineland-Palatinate.

As of May 18, 2020, applications are accepted only from applicants who have received a qualified confirmation of reception from the LSJV. In addition, for applications after 01 July 2022, the presentation of at least a level B2 German language certificate is mandatory. For applicants who are abroad, the current regulations mentioned above apply, which can always be adjusted.



Applicants who have registered with a German address and are (temporarily or permanently) leaving Germany must notify this immediately before departure and must inform by themselves the Bezirksärztekammer (District Medical Association) as soon as they are (again) in Germany and have a home address in Germany. Costs resulting from a failure to notify (e.g. invitation for an appointment that cannot be attended) are to be borne by the applicants.


It applies that the examination fee is only to be transferred to us upon request. Please do not send proof of the transfer made without being requested to do so by email. The internal accounting process of the money receipt can take up to 2 weeks. Therefore, ask at the earliest after this time if you have not yet received an invitation to the exam.


Exam dates cannot be requested by phone. Written registration (e-mail with attached registration form) is always required.

In the e-mail, please indicate the earliest possible examination date from your point of view. (Otherwise you will have to reckon with additional costs if a quick invitation is rejected after transferring the examination fee.)
You cannot choose specific dates!!!

We will then usually assign appointments within a time frame of up to 8 weeks from this date. (Exceptions can be found under current informations at the top of the page.)

Binding information is only given on e-mail request, never by phone.


Here you can download further and detailed information on the Medical Language Exam (FSP):


Information Sheet 2023 (English version)
Application Sheet 2023 (only as German version)
Process Information Sheet 2023 (14.12.2022 / only as German version)
Medical History Sheet 2020 (only as German version)



You can contact the administrative staff via email at:
deutschpruefung@aerztekammer-mainz.de



To the German version

Letzte Änderung / Last update: 2023-11-28

Ihr Ansprechpartner



Claudia Fell
Montag - Freitag
von 9:00 - 12:00 Uhr

E-Mail




Copyright © 2023 Bezirksärztekammer Rheinhessen. Letzte Aktualisierung: 18.05.2018
Impressum | Datenschutz