/ Home / Kammer / Presse 

 

 

Presse
Zahl der Facharztanerkennungen ist gestiegen
- [30.05.2023]

Insgesamt 595 Ärztinnen und Ärzte haben im vergangenen Jahr in Rheinland-Pfalz ihre Weiterbildung zur Fachärztin beziehungsweise zum Facharzt erfolgreich abgeschlossen. Das sind deutlich mehr als im Jahr zuvor (538). Über die Hälfte von ihnen (319) sind Ärztinnen.

[mehr...]



Arztzahlstatistik zeigt: Jede/r zweite berufstätige Ärztin/Arzt ist 50 Jahre und älter
- [11.05.2023]

„Den Kopf in den Sand zu stecken und so zu tun, als ob schon alles gutgehen wird, wird nicht mehr funktionieren und hilft auch nicht mehr weiter: Die demografische Entwicklung schlägt bei den Ärztinnen und Ärzten genauso zu Buche wie in der Gesamtbevölkerung.“

[mehr...]



Es gibt keinen Grund, Cannabis zu legalisieren
- [13.04.2023]

Die rheinland-pfälzische Ärzteschaft heißt die Pläne der Bundesregierung eines sogenannten Zwei-Säulen-Modells für eine Cannabis-Legalisierung in Deutschland auf keinen Fall gut.

[mehr...]



Neuer Wiedereinstiegskurs erleichtert Medizinischen Fachangestellten den Wiedereinstieg in den Beruf
- [09.02.2023]

Medizinische Fachangestellte (MFA) sind im großen Maße am Erfolg einer Arztpraxis beteiligt. Sie sind Organisationstalente, gepaart mit allgemeinem und auf die Praxis spezialisiertem medizinischen Fachwissen.

[mehr...]



Landesärztekammer: Ex-Post-Triage soll im Extremfall möglich sein
- [25.10.2022]

Die Vertreterversammlung der Landesärztekammer Rheinland-Pfalz fordert die Bundesregierung auf, das vorgesehene Verbot der Ex-Post-Triage zu streichen. Das Verbot ist im Gesetzentwurf des 2. Gesetzes zur Änderung des Infektionsschutzgesetzes vorgesehen. Eine Ex-Post-Triage soll im Extremfall möglich sein können, so die rheinland-pfälzischen Ärztinnen und Ärzte in einer Resolution.

[mehr...]



Land ist auf kommende Grippesaison vorbereitet
- [25.10.2022]

Die ersten Vorboten für die kommende Erkältungszeit sind da. Die Aktivitäten der akuten Atemwegserkrankungen sind angestiegen und liegen aktuell deutlich über den Werten der Vorsaison.

[mehr...]



Landesärztekammer-Vertreterversammlung unterstützt Kritik der Vertragsärzteschaft am GKV-Finanzstabilisierungsgesetz
- [25.10.2022]

Die Vertreterversammlung der Landesärztekammer Rheinland-Pfalz unterstützt vollumfänglich die Forderungen der ambulanten Vertragsärzteschaft und die Maßnahmen gegen das geplante GKV-Finanzstabilisierungsgesetz der Bundesregierung.

[mehr...]



Arztzahlstatistik zeigt: Jede/r vierte berufstätige Ärztin/Arzt ist 60 Jahre und älter
- [17.09.2022]

„Augen verschließen und Wegducken hilft nicht mehr weiter: Die demografische Entwicklung schlägt bei den Ärztinnen und Ärzten genauso zu Buche wie in der Gesamtbevölkerung.“

[mehr...]



Hardwaretausch in den Arztpraxen ohne Alternativprüfungen ist Geldverschwendung
- [06.08.2022]

Die Landesärztekammer Rheinland-Pfalz unterstützt die Forderung der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV), dass die gematik (Nationale Agentur für Digitale Medizin) Alternativen zum angekündigten Konnektorentausch in den Arztpraxen prüfen soll.

[mehr...]



Gesundheits-Tipps für die heißen Tage
- [18.07.2022]

Eine Hitzewelle soll am kommenden Wochenende auch auf Rheinland-Pfalz treffen. Einfache Verhaltensregeln helfen, diese heißen Sommertage gut zu überstehen. Darauf macht die Landesärztekammer Rheinland-Pfalz aufmerksam.

[mehr...]



Landesärztekammer bedankt sich bei allen Ärztinnen und Ärzten, die trotz eigener Betroffenheit durch die Flutkatastrophe in den Regionen weiter Sprechstunden angeboten haben
- [18.07.2022]

„Wir bedanken uns ausdrücklich bei all den Ärztinnen und Ärzten, die direkt nach der Flutkatastrophe unermüdlich und mit enormen Kraftanstrengungen die Versorgung der Patientinnen und Patienten in den betroffenen Regionen aufrechterhalten haben“, so Dr. Günther Matheis, Präsident der Landesärztekammer Rheinland-Pfalz.

[mehr...]



Landesärztekammer ist froh über Streichung des Paragrafen 219a
- [08.07.2022]

Die Streichung des Paragrafen 219a aus dem Strafgesetzbuch, den der Bundestag heute beschlossen hat, ist ein wichtiges Zeichen. Das Ende dieses Paragrafen mit dem sogenannten Werbeverbot für Schwangerschaftsabbrüche stärkt zum einen die Selbstbestimmung der Frauen und gibt zum anderen Ärztinnen und Ärzten Rechtssicherheit, stellt der Präsident der Landesärztekammer Rheinland-Pfalz Dr. Günther Matheis fest.

[mehr...]



Landesärztekammer gratuliert zur hohen Auszeichnung
- [25.05.2022]

Die Landesärztekammer gratuliert Dr. Helmut Peters herzlich zur Verleihung der Paracelsus-Medaille der Bundesärztekammer. Mit dieser höchsten Auszeichnung würdigt die deutsche Ärzteschaft Peters außergewöhnlichen Einsatz für die Versorgung kranker und behinderter Kinder und Jugendlicher.

[mehr...]



Scharfe Kritik an Grippeimpfungen in Apotheken
- [02.05.2022]

Scharfe Kritik an den geplanten Änderungen im Pflegebonusgesetz, wonach künftig Grippeimpfungen in Apotheken möglich sein sollen, hat die Vertreterversammlung der Landesärztekammer Rheinland-Pfalz geübt.

[mehr...]



Wer Montagsspaziergänge begrüßt, hat versagt
- [25.01.2022]

Mit absoluter Unverständlichkeit reagiert die Landesärztekammer Rheinland-Pfalz auf die auch landesweit anhaltenden sogenannten Montagsspaziergänge. „Wir distanzieren uns unmissverständlich von diesen Aktionen“, so Landesärztekammer-Präsident Dr. Günther Matheis.

[mehr...]



Erneute gemeinsame Corona-Impfaktion der Landesärztekammer, der Bezirksärztekammer Rheinhessen, des Ärztevereins Mainz und des Ärztefanclubs Mainz 05
- [10.12.2021]

Weil das Interesse beim ersten Mal so groß war, legen wir nach: Zusammen wollen wir Corona die rote Karte zeigen und laden zu einer weiteren öffentlichen Impfaktion ein:

[mehr...]



Ein rasches und wirkungsvolles Handeln ist jetzt notwendig - massiv eingreifende Kontaktbeschränkungen sind unerlässlich
- [29.11.2021]

Das Robert Koch-Institut (RKI) hat heute mehr als 76.000 Neuinfektionen an COVID-19 binnen eines Tages gemeldet. Die Sieben-Tage-Inzidenz steigt auf 438,2.

[mehr...]



Wiederwahl: Hohe Bestätigung für Dr. Günther Matheis als Landesärztekammer-Präsident
- [25.11.2021]

Wiederwahl für Dr. Günther Matheis: Die Delegierten der Vertreterversammlung der Landesärztekammer haben heute in Mainz den Thorax-Chirurgen mit deutlicher Mehrheit in seinem Amt als Präsident der Landesärztekammer Rheinland-Pfalz bestätigt. Matheis, der auch Vize-Präsident der Bundesärztekammer ist, erhielt bei der Wahl in Mainz 63 von 73 Stimmen. Für ihn beginnt somit die zweite Amtszeit.

[mehr...]



Scharfe Kritik am neuen Infektionsschutzgesetz mit täglicher Test- und Dokumentationspflicht in Gesundheitseinrichtungen
- [25.11.2021]

Die Vertreterversammlung der Landesärztekammer Rheinland-Pfalz hat aufs schärfste die vorgesehene tägliche Test- und Dokumentationspflicht im neuen Infektionsschutzgesetz (§28 b Abs. 2 IfSG) verurteilt.

[mehr...]



Gemeinsame Corona-Impfaktion
- [24.11.2021]

Gemeinsame Corona-Impfaktion
der Landesärztekammer, der Bezirksärztekammer Rheinhessen, des Ärztevereins Mainz und des Ärztefanclubs Mainz 05

[mehr...]




Copyright © 2023 Bezirksärztekammer Rheinhessen. Letzte Aktualisierung: 18.05.2018
Impressum | Datenschutz