Die Landesärztekammer gratuliert Dr. Helmut Peters herzlich zur Verleihung der Paracelsus-Medaille der Bundesärztekammer. Mit dieser höchsten Auszeichnung würdigt die deutsche Ärzteschaft Peters außergewöhnlichen Einsatz für die Versorgung kranker und behinderter Kinder und Jugendlicher.
[mehr...]Scharfe Kritik an den geplanten Änderungen im Pflegebonusgesetz, wonach künftig Grippeimpfungen in Apotheken möglich sein sollen, hat die Vertreterversammlung der Landesärztekammer Rheinland-Pfalz geübt.
[mehr...]Mit absoluter Unverständlichkeit reagiert die Landesärztekammer Rheinland-Pfalz auf die auch landesweit anhaltenden sogenannten Montagsspaziergänge. „Wir distanzieren uns unmissverständlich von diesen Aktionen“, so Landesärztekammer-Präsident Dr. Günther Matheis.
[mehr...]Weil das Interesse beim ersten Mal so groß war, legen wir nach: Zusammen wollen wir Corona die rote Karte zeigen und laden zu einer weiteren öffentlichen Impfaktion ein:
[mehr...]Das Robert Koch-Institut (RKI) hat heute mehr als 76.000 Neuinfektionen an COVID-19 binnen eines Tages gemeldet. Die Sieben-Tage-Inzidenz steigt auf 438,2.
[mehr...]Wiederwahl für Dr. Günther Matheis: Die Delegierten der Vertreterversammlung der Landesärztekammer haben heute in Mainz den Thorax-Chirurgen mit deutlicher Mehrheit in seinem Amt als Präsident der Landesärztekammer Rheinland-Pfalz bestätigt. Matheis, der auch Vize-Präsident der Bundesärztekammer ist, erhielt bei der Wahl in Mainz 63 von 73 Stimmen. Für ihn beginnt somit die zweite Amtszeit.
[mehr...]Die Vertreterversammlung der Landesärztekammer Rheinland-Pfalz hat aufs schärfste die vorgesehene tägliche Test- und Dokumentationspflicht im neuen Infektionsschutzgesetz (§28 b Abs. 2 IfSG) verurteilt.
[mehr...]
Gemeinsame Corona-Impfaktion
der Landesärztekammer, der Bezirksärztekammer Rheinhessen, des Ärztevereins Mainz und des Ärztefanclubs Mainz 05
Das vorläufige Wahlergebnis für die Zusammensetzung der neuen Vertreterversammlung (VV) der Landesärztekammer Rheinland-Pfalz steht nun fest. Die insgesamt 80 Sitze verteilen sich wie folgt:
[mehr...]Der 125. Deutsche Ärztetag in Berlin hat den Präsidenten der Landesärztekammer Rheinland-Pfalz Dr. Günther Matheis zum Vize-Präsidenten der Bundesärztekammer gewählt. Die 250 Delegierten des Deutschen Ärztetages wählten den 63-jährigen Thorax-Chirurgen mit großer Mehrheit in dieses Amt und somit in die bundesweite Führungsspitze.
[mehr...]Die verheerende Flutkatastrophe hat große Teile von Rheinland-Pfalz heimgesucht „und auch Kolleginnen und Kollegen schwer getroffen“, so Dr. Günther Matheis, Präsident der Landesärztekammer Rheinland-Pfalz.
[mehr...]Den Schutz von Probandinnen und Probanden, die an medizinischen Studien teilnehmen, nimmt die Ethik-Kommission bei der Landesärztekammer Rheinland-Pfalz sehr ernst. Im Falle der CureVac-Studie, die aktuell an der Universitätsmedizin Mainz durchgeführt wird, ist sie die federführende Ethik-Kommission.
[mehr...]Jeder zweite berufstätige Arzt/Ärztin in Rheinland-Pfalz ist 50 Jahre und älter. Dies geht aus der Ärztestatistik (Stichtag 31.12.2020) hervor, welche die Landesärztekammer Rheinland-Pfalz jetzt ausgewertet hat. Hinzu kommt, dass fast jeder vierte berufstätige Arzt 60 Jahre und älter ist.
[mehr...]Impfen ist eine ureigene ärztliche Tätigkeit und gehört deshalb auch fest in die Hände von Ärztinnen und Ärzten. Das geplante Vorhaben, Grippeimpfungen im kommenden Herbst modellhaft in rheinland-pfälzischen Apotheken zu ermöglichen, sehen die Landesärztekammer Rheinland-Pfalz und die Kassenärztliche Vereinigung Rheinland-Pfalz daher äußerst kritisch.
[mehr...]Organspende ist ein Thema, vor dem sich leider noch immer viele Menschen drücken. Die Auseinandersetzung damit wird allzu häufig beiseitegeschoben, weil sie womöglich unbequem ist. Doch egal, ob Ja oder Nein: Jede und jeder sollte diese persönliche Entscheidung treffen. Und im Idealfall auch in einem Organspendeausweis dokumentieren.
[mehr...]Die Ärztinnen und Ärzte in Rheinland-Pfalz bekommen eine neue Weiterbildungsordnung. Dafür haben die Mitglieder der Vertreterversammlung der Landesärztekammer gestimmt.
[mehr...]Die Landesärztekammer Rheinland-Pfalz sieht mit großer Sorge die Absicht der Bundeswehr, den Sanitätsdienst als bislang eigenständigen Organisationsbereich aufzulösen und sanitätsdienstliche Truppenteile den Divisionen zu unterstellen. Laut aktuellen Medienberichten soll Bundesverteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer entsprechende Eckpunkte für eine solche Bundeswehr-Reform in Kürze vorstellen.
[mehr...]Ärztinnen und Ärzte setzen mit Offenheit beim Fehlermanagement Signale: ehrlich mit Fehlern umgehen und aus Fehlern lernen.
[mehr...]Die Vorbereitungen für die landesweiten Impfzentren und für die mobilen Impfteams sind getroffen. „Alle Beteiligten haben hierfür gemeinsam an einem Strang gezogen, um die Voraussetzungen zu schaffen, damit der Startschuss für die große Impfaktion gut und rasch gelingen kann“, erklärt Landesärztekammer-Präsident Dr. Günther Matheis.
[mehr...]Für seine herausragenden wissenschaftlichen Verdienste hat die Bundesärztekammer Univ.-Prof. Dr. med. Dipl.-Ing. Stephan Letzel (66), den Direktor des Instituts für Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin der Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, mit der Paracelsus-Medaille ausgezeichnet.
[mehr...]