Wenn Sie Fortbildungsveranstaltungen buchen möchten,
klicken Sie den 'wählen' Link neben der entsprechenden
Veranstaltung. Sie können diesen Vorgang mit verschiedenen
Veranstaltungen wiederholen. Wenn Sie Ihre Auswahl beendet
haben wählen Sie bitte 'Auswahl
buchen'. Hier geben Sie Ihre persönlichen Daten ein
und können Ihre Auswahl bestätigen.
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
Abrechnungsseminar GOÄ Modul II |
 |
Dozent : |
Jennifer Steinbach |
 |
Veranstalter : |
Bezirksärztekammer Rheinhessen, 117er Ehrenhof 3a, 55118 Mainz |
 |
Gebühr : |
60,00 Euro / Person |
 |
Teilnehmerzahl : |
von 12 bis 20 Personen |
 |
 |
Allgemeine Bestimmungen der GOÄ Unterschiede der GOÄ zum EBM Erstellung einer korrekten Privatliquidation Abrechnungsbestimmungen und -Regeln Erkennen der häufigsten Fehlerquellen bei der Liquidationserstellung Eigene Übungen zum Abrechnen |
 |
Diese Fortbildungsveranstaltung eignet sich zur Vorbereitung der schriftlichen Abschlussprüfung der Medizinischen Fachangestellten im Prüfungsfach Abrechnungswesen und auch für Wieder- und Quereinsteiger in den Beruf der MFA sowie für das gesamte Praxispersonal zur Aktualisierung der Grundkenntnisse im ambulanten Abrechnungswesen.
Dieser Kurs erfüllt Ausbildungsinhalte des Ausbildungsrahmenplans für die innerbetriebliche Ausbildung der Medizinischen Fachangestellten zu den lfd. Nummern B 6.3.a, B 6.3.b., C 6.3.a. und C 6.3.d. |
 |
Datum / Uhrzeit |
Veranstaltungs-Nr. |
|
|
 |
Samstag, 20.08.22, 08.30 Uhr bis 14.30 Uhr |
ah1007.200822 |
|
|
 |
|
 |
 |
 |
Abrechnungsseminar Modul I EBM |
 |
Dozent : |
Ruth Venus |
 |
Veranstalter : |
Bezirksärztekammer Rheinhessen, 117er Ehrenhof 3a, 55118 Mainz |
 |
Gebühr : |
60,00 Euro / Person |
 |
Teilnehmerzahl : |
von 12 bis 20 Personen |
 |
 |
Aufbau und Gliederung des EBM Anhand des EBM für Hausärzte Einführung durch die fachspezifische Leistungsbeschreibung Praxisbezogene Abrechnungsbeispiele und Aufgaben Erkennen der häufigsten Fehlerquellen bei der Vertragsarztabrechnung |
 |
Diese Fortbildungsveranstaltung eignet sich zur Vorbereitung der schriftlichen Abschlussprüfung der Medizinischen Fachangestellten im Prüfungsfach Abrechnungswesen und auch für Wieder- und Quereinsteiger in den Beruf der MFA sowie für das gesamte Praxispersonal zur Aktualisierung der Grundkenntnisse im ambulanten Abrechnungswesen.
Dieser Kurs erfüllt die Ausbildungsinhalte des Ausbildungsrahmenplan für die innerbetriebliche Ausbildung der Medizinischen Fachangestellten zu den lfd. Nummern B 6.2.c, B 6.3.b und C 6.3.a |
 |
Datum / Uhrzeit |
Veranstaltungs-Nr. |
|
|
 |
Samstag, 24.09.22, 09.00 Uhr bis 15.00 Uhr |
ah10012.240922 |
|
|
 |
|
 |
 |
 |
Abrechnungsseminar Modul III 'Sonstige Kostenträger' |
 |
Dozent : |
Jennifer Steinbach |
 |
Veranstalter : |
Bezirksärztekammer Rheinhessen, 117er Ehrenhof 3a, 55118 Mainz |
 |
Gebühr : |
60,00 Euro / Person |
 |
Teilnehmerzahl : |
von 12 bis 18 Personen |
 |
 |
Gesetzliche Unfallversicherung und Arbeitsunfälle Verträge mit Bundeswehr und Bundespolizei Sprechstundenbedarfsregelung Untersuchungen nach dem JArbSchG Abrechnungsnachweise und Abrechnungsregeln |
 |
Diese Fortbildungsveranstaltung eignet sich zur Vorbereitung der schriftlichen Abschlussprüfung der Medizinischen Fachangestellten im Prüfungsfach Abrechnungswesen und auch für Wieder- und Quereinsteiger in den Beruf der MFA sowie für das gesamte Praxispersonal zur Aktualisierung der Grundkenntnisse im ambulanten Abrechnungswesen.
Dieser Kurs erfüllt Ausbildungsinhalte des Ausbildungsrahmenplans für die innerbetriebliche Ausbildung der Medizinischen Fachangestellten zu den lfd. Nummern B 6.3.a, B 6.3.b., C 6.2.a. und C 6.3.a. |
 |
Datum / Uhrzeit |
Veranstaltungs-Nr. |
|
|
 |
Samstag, 10.09.22, 08:30 Uhr bis 14:30 Uhr |
ah1007.100922 |
|
|
 |
|
 |
 |
 |
Abrechnungswesen in der Arztpraxis |
 |
Dozent : |
Ruth Venus |
 |
Veranstalter : |
Bezirksärztekammer Rheinhessen, 117er Ehrenhof 3a, 55118 Mainz |
 |
Gebühr : |
60,00 Euro / Person |
 |
Teilnehmerzahl : |
12 bis 20 Personen |
 |
 |
Vorschriften der Sozialgesetzgebung anwenden Leistungen nach Vergütungssystemen erfassen, den Kostenträgern zuordnen und kontrollieren Abrechnung unter Berücksichtigung des Sachleistungs- und Kostenerstattungsprinzip organisieren, erstellen, prüfen und weiterleiten Privatliquidation erstellen und dem Patienten erläutern |
 |
Dieser Kurs erfüllt die Ausbildungsinhalte des Ausbildungsrahmenplans für die innerbetriebliche Ausbildung der Medizinischen Fachangestellten unter den lfd. Nummern: B 6.3 a., B 6.3 b., C 6.3 a. und C 6.3 d. |
 |
Datum / Uhrzeit |
Veranstaltungs-Nr. |
|
|
 |
Samstag, 15.10.22, 09.00 Uhr bis 15.00 Uhr |
ah10012.151022 |
|
|
 |
|
 |
 |
 |
Arbeitsabläufe in einer Allgemeinarztpraxis |
 |
Dozent : |
Sanitätsrat Dr. med. Hans-Jürgen Zimmermann |
 |
Veranstalter : |
Gemeinschaftspraxis Dres. med. H.-J. Zimmermann/B. Weitzel, Bahnhofstraße 26 a, 55218 Ingelheim |
 |
Gebühr : |
50,00 Euro / Person |
 |
Teilnehmerzahl : |
12 |
 |
 |
Kleine Chirurgie, z. B. septische und aseptische Wunden versorgen und Nahtmaterial entfernen Chirurgische Maßnahmen vorbereiten, steril arbeiten und assistieren, Instrumente und Geräte handhaben, pflegen und warten Laborarbeiten durchführen und dokumentieren (Blutzuckerbestimmung, Blutsenkung, Urinstatus, Immunologischer Stuhltest für die Messung von okkultem Hämoglobin im Stuhl mittels Analyseautomaten) Verbände, z. B. Wundverbände anlegen Vitalwerte bestimmen (Blutdruck) |
 |
Dieser Kurs erfüllt Ausbildungsinhalte des Ausbildungsrahmenplanes für die innerbetriebliche Ausbildung der Medizinischen Fachangestellten zu den lfd. Nummern B 8.2.d 1 und 8.2 d 2., C 8.1.a1., C 8.1.a2., C 8.1.a3., C 8.1.a5., C 8.2.b. Und C 8.2.c. |
 |
Datum / Uhrzeit |
Veranstaltungs-Nr. |
|
|
 |
Samstag, 05.11.22, 14.30 Uhr bis 17.30 Uhr |
ah10010.051122N |
|
|
 |
|
 |
 |
 |
Betriebsorganisations- und Verwaltungsseminar |
 |
Dozent : |
Manuela Götz |
 |
Veranstalter : |
Bezirksärztekammer Rheinhessen, 117er Ehrenhof 3a, 55118 Mainz |
 |
Gebühr : |
60,00 Euro / Person |
 |
Teilnehmerzahl : |
12 bis 20 Personen |
 |
 |
Praxisabläufe im Team organisieren Aufbau- und Ablauforganisation Postein- und Postausgänge Mitarbeiterführung Abwicklung von Zahlungsvorgängen, Mahnverfahren Zeitplanung Berufliche Perspektiven entwickeln Grundlagen des Arbeitsrechts Gehaltsabrechnung Qualitätsmanagement |
 |
Die aufgeführten Themen sollen nach einer kurzen theoretischen Einführung mit Hilfe von Fallbeispielen und Übungen gefestigt werden. Dieser Kurs erfüllt die Ausbildungsinhalte des Ausbildungsrahmenplanes für die innerbetriebliche Ausbildung der Medizinischen Fachangestellten zu den lfd. Nummern B 1.1.a, C 5.1.b, C 6.3.b. und C 6.3.c. |
 |
Datum / Uhrzeit |
Veranstaltungs-Nr. |
|
|
 |
Samstag, 12.11.22, 08.30 Uhr bis 14.30 Uhr |
ah1003.121122 |
|
|
 |
|
 |
 |
 |
EKG Grundkurs |
 |
Dozent : |
Sanitätsrat Dr. med. Hans-Jürgen Zimmermann |
 |
Veranstalter : |
Gemeinschaftspraxis Dres. med. H.-J. Zimmermann/B. Weitzel, Bahnhofstraße 26 a, 55218 Ingelheim |
 |
Gebühr : |
70,00 Euro / Person |
 |
Teilnehmerzahl : |
5 bis 6 Personen |
 |
 |
Theoretische Grundlagen zur Durchführung eines korrekten EKG´s Vermeidung der häufigsten Fehlerquellen Gesprächsführung zur Vorbereitung des Patienten und korrekte Blutdruckmessung Praktische Durchführung eines EKG`s |
 |
Dieser Kurs erfüllt Ausbildungsinhalte des Ausbildungsrahmenplanes für die innerbetriebliche Ausbildung der Medizinischen Fachangestellten unter der lfd. Nummer B 8.1.c4. |
 |
Datum / Uhrzeit |
Veranstaltungs-Nr. |
|
|
 |
Mittwoch, 21.09.22, 14.30 Uhr bis 17.30 Uhr |
ah10010.210922 |
|
|
 |
Mittwoch, 16.11.22, 14.30 Uhr bis 17.30 Uhr |
ah10010.161122 |
|
|
 |
|
 |
 |
 |
Injektionstechniken |
 |
Dozent : |
Sanitätsrat Dr. med. Hans-Jürgen Zimmermann |
 |
Veranstalter : |
Bioscentia, Konrad-Adenauer-Straße 17, 55218 Ingelheim |
 |
Gebühr : |
40,00 Euro / Person |
 |
Teilnehmerzahl : |
10 bis 20 Personen |
 |
 |
Praktische Übungen am Phantom Theorie der intravenösen Punktion und subcutanen Injektion mit praktischen Übungen Theorie der intramuskulären Injektion Theorie der intrakutanen Injektion Theorie der Infusionstherapie Richten und Bereitstellen von Infusionen |
 |
Dieser Kurs erfüllt die Ausbildungsinhalte des Ausbildungsrahmenplan für die innerbetriebliche Ausbildung der Medizinischen Fachangestellten zu den lfd. Nummern C 8.2.a, C 8.2.d und C 8.2.e. |
 |
Datum / Uhrzeit |
Veranstaltungs-Nr. |
|
|
 |
Samstag, 05.11.22, 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr |
ah10010.051122V |
|
|
 |
|
 |
 |
 |
Kommunikation in der Arztpraxis |
 |
Dozent : |
Jennifer Steinbach |
 |
Veranstalter : |
Bezirksärztekammer Rheinhessen, 117er Ehrenhof 3a, 55118 Mainz |
 |
Gebühr : |
40,00 Euro / Person |
 |
Teilnehmerzahl : |
12 bis 20 Personen |
 |
 |
Kommunikative Kompetenz: Bedeutung und bewusste Gestaltung einer situationsgerechten Kommunikation
Patienten- und Serviceorientiertes Arbeiten mit Blick auf typische Besonderheiten in der Arztpraxis, beispielsweise im Umgang mit speziellen Patientengruppen, Risikopatienten und chronisch kranken Menschen
Patientenbindung in der modernen Hausarztpraxis: Gemeinsames Erarbeiten von Ideen, beispielsweise Recall-Systeme, Coorperate Identity, Informationsmaterial, individueller Service, ergänzende Versorgungsangebote
Information, Beratung und Schulung von Patienten: Die vielfältigen möglichen Einsatzgebiete Medizinischer Fachangestellten an der Schnittstelle zwischen Patient und Arzt und die Rolle der Versorgungsassistentin |
 |
Dieser Kurs erfüllt die Ausbildungsinhalte des Ausbildungsrahmenplan für die innerbetriebliche Ausbildung der Medizinischen Fachangestellten zu den lfd. Nummern B 4.1, B 4.2, C 4.1 a-f, C 4.2 a-c |
 |
Datum / Uhrzeit |
Veranstaltungs-Nr. |
|
|
 |
Samstag, 29.10.22, 08.30 Uhr bis 12.30 Uhr |
ah1007.291022 |
|
|
 |
|
 |
 |
 |
Leukozytenzählung durchführen, dokumentieren und durch Qualitätskontrollen sichern |
 |
Dozent : |
Dr. med. Andreas Kiefer, Facharzt für Transfusionsmedizin und Laboratoriumsmedizin |
 |
Veranstalter : |
Labor Mainz MVZ GmbH, Carl-Zeiss-Str. 41 B, 55129 Mainz |
 |
Gebühr : |
30,00 Euro / Person |
 |
Teilnehmerzahl : |
5 bis 6 Personen |
 |
 |
Methoden der Blutkörperchenzählung Praktische Übungen an der Zählkammer |
 |
Dieser Kurs erfüllt den Ausbildungsinhalt des Ausbildungsrahmenplanes für die innerbetriebliche Ausbildung der Medizinischen Fachangestellten zu der lfd. Nummer C 8.1.a4. |
 |
Datum / Uhrzeit |
Veranstaltungs-Nr. |
|
|
 |
Mittwoch, 14.09.22, 13.00 Uhr bis 15.00 Uhr |
ah10011.140922 |
|
|
 |
Freitag, 14.10.22, 13.00 Uhr bis 15.00 Uhr |
ah10011.141022 |
|
|
 |
|
 |
 |
 |
Notfalleinstiegstraining für Medizinische Fachangestellte |
 |
Dozent : |
DRK Herr Geis |
 |
Veranstalter : |
Akademie für Ärztliche Fortbildung in Rheinland-Pfalz, Deutschhausplatz 3, 55116 Mainz |
 |
Gebühr : |
40,00 Euro / Person |
 |
Teilnehmerzahl : |
10 bis 35 Personen |
 |
 |
Nach der Prüfungsordnung ist zur Zulassung zur Abschlussprüfung der Medizinischen Fachangestellten ein Nachweis über ausreichende Kenntnisse in der Ersten Hilfe zu führen. |
 |
Die Aus- und Fortbildung der Erste-Hilfe-Kenntnisse für medizinische Fachangestellte erfolgt seit April 2015 jeweils an einem Tag (9 Stunden). Der Nachweis über die Erste-Hilfe-Kenntnisse darf nicht älter als 2 Jahre sein.
Gerne möchten wir Sie darauf aufmerksam machen, dass die Berufsgenossenschaft seit Januar 2018 die Kosten für den Erste-Hilfe-Kurs nicht mehr übernimmt. Gemäß Berufsbildungsgesetz § 14 Abs. 3 und dem Berufsausbildungsvertrag §2 Abs. b) ist der Ausbilder verpflichtet die Teilnahmegebühr für den Kurs zu tragen. |
 |
Datum / Uhrzeit |
Veranstaltungs-Nr. |
|
|
 |
Samstag, 19.11.22, 08.30 Uhr bis 16.00 Uhr |
ah1004.191122 |
|
|
 |
|
 |
 |
 |
Notfallmanagement für medizinisches Personal |
 |
Dozent : |
Horst Geis, Dozent in der Erwachsenenbildung, ERC Trainer und Megacodetrainer |
 |
Veranstalter : |
Bezirksärztekammer Rheinhessen, 117er Ehrenhof 3a, 55118 Mainz |
 |
Gebühr : |
55,00 Euro / Person |
 |
Teilnehmerzahl : |
10 bis 16 Personen |
 |
 |
Erkennen von Notfällen in der Arztpraxis sowie Erstellen eines Notfallplans
Spezielle Notfälle, wie z. B. Schock, Herz-Kreislaufstillstand, Herzinfarkt (ACS), Krampfanfälle, Hyperventilation und chirurgische Verletzungen erkennen und Sofortmaßnahmen veranlassen. Reanimation nach den aktuellen Richtlinien 2015 (ERC) |
 |
Dieser Kurs erfüllt die Ausbildungsinhalte des Ausbildungsrahmenplanes für die innerbetriebliche Ausbildung der Medizinischen Fachangestellten zu den lfd. Nummern B10.a., B 10.b., C 10.a. |
 |
Datum / Uhrzeit |
Veranstaltungs-Nr. |
|
|
 |
Samstag, 08.10.22, 09:00 bis 14:00 Uhr |
ah1004.081022 |
|
|
 |
|
 |
 |
 |
Notfallmedizinischer Trainingskurs für das ganze Praxisteam |
 |
Dozent : |
Dr. med. Thomas H. Schneider
Arzt für Anästhesiologie
Arzt für Allgemeinmedizin
Notfallmedizin, Intensivmedizin
Ärztliches Q |
 |
Veranstalter : |
Bezirksärztekammer Rheinhessen, 117er Ehrenhof 3, 55118 Mainz |
 |
Gebühr : |
150,00 Euro / Person |
 |
Teilnehmerzahl : |
12 bis 30 Teilnehmer |
 |
 |
Grundlagen der Notfallmedizin Erkennen und Erstversorgung von Notfällen Grundlagen des Notfallmanagements Notfallplan, Notfallausrüstung und Praxisorganisation Aktuelle Empfehlung zur kardiopulmonalen Reanimation Atemwegsmanagement, Defibrilation, Notfallmedikamente |
 |
Kursziel: Vermitteln und Auffrischen der notwendigen Kenntnisse und Fertigkeiten für eine angemessene Erstversorgung von Notfallpatienten einer Arztpraxis. |
 |
Datum / Uhrzeit |
Veranstaltungs-Nr. |
|
|
 |
Mittwoch, 07.09.22, 13:00 Uhr bis 20:00 Uhr |
ah1004.07092022 |
|
|
 |
|
 |
 |
 |
Physikalische Therapie und Spirometrie |
 |
Dozent : |
Dr. med. Heiner Thomé |
 |
Veranstalter : |
Allgemeinarztpraxis Dr. med. Heiner Thomé, Leipziger Str. 13-15, 55286 Wörrstadt |
 |
Gebühr : |
40,00 Euro / Person |
 |
Teilnehmerzahl : |
6 bis 7 Personen |
 |
 |
Wirkungsweise, Anwendungsgebiete und Kontraindikationen für Wärme-, Kälte- und Reizstromanwendungen Praktische Durchführung der Reizstrom- und Mikrowellenbehandlung
Indikation für Spirometrie Unterschied Spirometrie und Bodyplethysmographie Spirometrische Untersuchung vorbereiten, dem Patienten erläutern und zur Mitarbeit motivieren Praktische Durchführung der Spirometrie |
 |
Dieser Kurs erfüllt Ausbildungsinhalte des Ausbildungsrahmenplans für die innerbetriebliche Ausbildung der Medizinischen Fachangestellten zu den lfd. Nummern B 8.1.c5 und B 8.2.e |
 |
Datum / Uhrzeit |
Veranstaltungs-Nr. |
|
|
 |
Mittwoch, 19.10.22, 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr |
ah1001.191022 |
|
|
 |
Mittwoch, 09.11.22, 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr |
ah1001.091122 |
|
|
 |
|
 |
 |
 |
Prävention und Rehabilitation in der Arztpraxis |
 |
Dozent : |
Jennifer Steinbach |
 |
Veranstalter : |
Bezirksärztekammer Rheinhessen, 117er Ehrenhof 3a, 55118 Mainz |
 |
Gebühr : |
40,00 Euro / Person |
 |
Teilnehmerzahl : |
12 bis 20 Personen |
 |
 |
Theorie der Infektionskrankheiten, aktive und passive Impfungen, STIKO, Dokumentation und Abrechnung, Recall-Systeme
Ziele von Früherkennung und Gesundheitsförderung, Bedeutung einer gesunden Lebensweise, Differenzierung Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenkassen und zusätzliche Angebote (IgEL)
Grundlagen, Ziele und Leistungen verschiedener Rehabilitations- Maßnahmen, Möglichkeiten der Nachsorge und Selbsthilfe
Gemeinsames Erarbeiten von Chancen und Risiken im Zusammenspiel Arztpraxis und Patient, bezüglich der Patientenbindung und bezüglich Lösungsansätzen für typische Problemfelder |
 |
Dieser Kurs erfüllt die Ausbildungsinhalte des Ausbildungsrahmenplan für die innerbetriebliche Ausbildung der Medizinischen Fachangestellten zu den lfd. Nummern B 2.3.a-b, B 9.a-c und C 9.a-e |
 |
Datum / Uhrzeit |
Veranstaltungs-Nr. |
|
|
 |
Freitag, 21.10.22, 16.00 Uhr bis 20.00 Uhr |
ah1007.211022 |
|
|
 |
|
 |
 |
 |
Prüfungsvorbereitung für die Zwischenprüfung der MFA (Abrechnung) |
 |
Dozent : |
Jennifer Steinbach |
 |
Veranstalter : |
Bezirksärztekammer Rheinhessen, 117er Ehrenhof 3, 55118 Mainz |
 |
Gebühr : |
35,00 Euro / Person |
 |
Teilnehmerzahl : |
12 bis 20 Personen |
 |
 |
Gliederung und Struktur des EBM und der GOÄ Vertragsarztformulare Vergütungssystem mit Übersicht der verschiedenen Kostenträger Elektronische Gesundheitskarte |
 |
Dieser Kurs erfüllt Ausbildungsinhalte des Ausbildungsrahmenplanes für die innerbetriebliche Ausbildung der Medizinischen Fachangestellten zu den lfd. Nummern B.6.1.d. und B.6.3.b. |
 |
Datum / Uhrzeit |
Veranstaltungs-Nr. |
|
|
 |
Samstag, 21.01.23, 8:30 Uhr bis 12:30 Uhr |
ah1007.210123 |
|
|
 |
|
 |
 |
 |
Prüfungsvorbereitung für die Zwischenprüfung der MFA (Medizin) |
 |
Dozent : |
Herr San.-Rat Dr. H.-J. Zimmermann |
 |
Veranstalter : |
Akademie für Ärztliche Fortbildung in Rheinland-Pfalz, Deutschhausplatz 3, 55116 Mainz |
 |
Gebühr : |
35,00 Euro / Person |
 |
Teilnehmerzahl : |
12 bis 20 Personen |
 |
 |
Arbeits- und Praxishygiene Schutz vor Infektionskrankheiten Untersuchungen und Behandlungen vorbereiten
Nähere Inhalte entnehmen Sie auf der Homepage der Bezirksärztekammer Rheinhessen: https://aerztekammer-mainz.de/mfaZwpruefung.php |
 |
Dieser Kurs erfüllt Ausbildungsinhalte des Ausbildungsrahmenplanes für die innerbetriebliche Ausbildung der MFA unter den laufenden Nummern B.2.2.a., B.2.2.b , B.2.2.c., B.2.2.d., B.2.2.e und B.2.2.f |
 |
Datum / Uhrzeit |
Veranstaltungs-Nr. |
|
|
 |
Samstag, 28.01.23, 09.00 Uhr bis 13.00 Uhr |
ah10010.280123 |
|
|
 |
|
 |
 |
 |
Prüfungsvorbereitung für die Zwischenprüfung der MFA (Verwaltung) |
 |
Dozent : |
Manuela Götz |
 |
Veranstalter : |
Bezirksärztekammer Rheinhessen, 117er Ehrenhof 3a, 55118 Mainz |
 |
Gebühr : |
35,00 Euro / Person |
 |
Teilnehmerzahl : |
12 bis 20 Personen |
 |
 |
Patienten empfangen und begleiten Terminvergabe Kommunikationsregeln Patientenkartei Behandlungsvertrag Telefonieren in der Arztpraxis Waren beschaffen und verwalten Warenbeschaffung Kaufvertrag Wareneingang Postein- und Postausgänge |
 |
Dieser Kurs erfüllt die Ausbildungsinhalte des Ausbildungsrahmenplanes für die innerbetriebliche Ausbildung der Medizinischen Fachangestellten zu den lfd. Nummern B.5.3.b., B.5.3.c., B.6.1.a., B.6.1.b., B.6.1.c., B.6.1.d., B.6.2.a., B.6.2.b., B.6.2.c. und B.6.2.d. |
 |
Datum / Uhrzeit |
Veranstaltungs-Nr. |
|
|
 |
Samstag, 14.01.23, 8:30 Uhr bis 12:30 Uhr |
ah1003.140123 |
|
|
 |
|